Unsere erste Insel: Rømø

Einem Tipp folgend sind wir auf die erste Insel nach der deutschen Grenze gefahren, weil da das Meer so schön sein soll. Nach all dem Watt hatten wir richtig Lust auf Sandstrand und Wasser, nicht nur Schlick und Schlamm.

Über eine Brücke kommt man auf Rømø, die Insel ist zu grossen Teilen ein Naturschutzgebiet. Wir haben auf der Insel einen Campingplatz gesucht, was sich rückblickend als schwerer Fehler herausgestellt hat. Der Strand ist wunderschön und sicher einen Ausflug wert, für die Übernachtung würde man aber überall sonst wesentlich weniger bezahlen. Jänu, Lehrgeld bezahlt. Der Ausblick und die Stimmung am Abend haben uns aber trotzdem entschädigt 🙂

DSC_0034

 

DSC_0036

Zuerst hatten wir wirklich einen Schock ab den Preisen  – Circa 40 Franken für eine Übernachtung in einer Massentierhaltung von einem Zeltplatz, wir hatten Stellplatz Nummer 731. An diesem Abend sahen wir unseren Dänemark-Urlaub bereits kürzer werden, um das Budget zu schonen, weil auf allen Parkplätzen ein Schild mit „Camping / Wohnmobil verboten“ steht.

Von einer freundlichen Schwedin, die in Deutschland wohnt und in Dänemark Ferien macht, bekamen wir dann den Tipp, dass es auf dem Festland einfacher sei Parkplätze zu finden und auch die Campings günstiger seien. Zum Glück haben wir auf sie gehört!

Den nächsten Tag haben wir noch am Strand verbracht, das war unser erster Auto-Strand. Man darf mit dem Auto an den Strand fahren, muss aber am Abend den Platz wieder Räumen, ansonsten gibt es eine Busse von ungefähr 150€ ab 22 Uhr. Wenn man sich die Mühe macht und nicht direkt beim Eingang bleibt sondern etwas nach links oder rechts fährt, ist man aus der Menge raus und findet Plätze an denen man fast alleine baden und sünnälä kann.

Genug gelabert, hier kommen die restlichen Bilder:

DSC_0049

 

DSC_0051

 

DSC_0054

 

DSC_0056

 

DSC_0059

 

DSC_0069

 

DSC_0076

One thought on “Unsere erste Insel: Rømø

  1. Tut richtig gut, eure Fotos anzuschauen und von euren Erlebnissen zu lesen. Fast wie selbst ein bisschen Ferien machen 🙂 Hier nur viel Arbeit und viel Regen …. ä schöni Ziit und viel Gfreut’s

Schreibe einen Kommentar zu Marianne Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.